Fototagebuch begleite mich durch die Welt der Fotografie

Fototagebuch


Hallo in meinen Tagebuch. Hier zeige ich Bilder von meinen Unternehmungen. Um die Bilder groß zu sehen einfach auf das Bild klicken





06/25 Norden Norddeich: Dies und Das


Endlich wieder Urlaub. Dieses Jahr hat es uns nach Norden Norddeich gezogen. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt und uns viel Regen beschieden. Unsere geliebten Watt Spaziergänge waren uns auch vergönnt. Den Knietief durch den Schlick zu waten ist nicht unser. Alles schien toll anzufangen mit herrlichen Sonnenschein. Fangen mit dies und das Impressionen an.



Zurück






06/25 Norden Norddeich: Schiffe


Weiter geht es mit den Schiffen. Hauptsächlich mit den Fähren nach Juist und Norderney.



Zurück







06/25 Norden Norddeich: Vögel


Natürlich gibt es jede Menge Vögel an der Nordsee, hauptsächlich freche Möwen.



Zurück




06/25 Norden Norddeich: Robben


Komme ich nun zu meinen persönlichen Höhepunkt, den Robben. Zu erst die
Seehundstation in Norddeich besucht. In der die Findliche wieder aufgepeppelt werden um sie wieder in die Freiheit zu entlassen. Später habe ich einen Ausflug mit einer Fähre zu den Seehundbänken gemacht. Ich war mit meinen 150-600mm Objektiv gewappnet und habe mich köstlich über die Smartphoneknipser amüsiert, die sich beschert haben das sie die Robben auf dem Handy kaum sehen können.



Zurück




04/25 Fotowalk in Duderstadt: Fachwerk, Innungsschilder und ein kleiner Exkurs in Filterfotografie

Am Sonntag, den 27. April, stand die vierte Station des Projekts „Fachwerk-5Eck-Städte“ auf dem Plan – organisiert vom DVF Nordmark. Diesmal ging es nach Duderstadt, wo sich 24 Fotografierende trafen, um die vielen kleinen und großen Besonderheiten der Stadt einzufangen.
Da reine Architektur nicht so ganz mein fotografisches Steckenpferd ist, habe ich mich vor allem auf die liebevoll gestalteten Innungsschilder konzentriert, die an vielen Häusern vom alten Handwerk erzählen. Natürlich sind dabei auch ein paar der wunderschönen Fachwerkbauten auf meine Speicherkarte gewandert.
Auf dem Rückweg machten wir noch einen Abstecher zum Seeburger See – eigentlich in der Hoffnung auf ein paar stimmungsvolle Aufnahmen. Die Szenerie war dann aber eher enttäuschend. Damit die Fahrt nicht umsonst war, habe ich kurzerhand einen kleinen Workshop eingelegt und meinem Beifahrer die Grundlagen der Filterfotografie nähergebracht. So wurde der Stopp doch noch zu einem echten Mehrwert. Und als Bonus habe ich in der Nähe sogar eine richtig gute Location für zukünftige Milchstraßen-Fotos entdeckt!


Stadtansichten:



04/25 Hunde, Hürden, Heldentaten – Rally-Obedience beim Schäferhundverein Merseburg

"Kannst du mal ein paar Fotos vom Turnier machen?" – hat meine Schwester gesagt. "Klar, warum nicht?", hab ich gesagt. Zehn Stunden, 4.739 Bilder und jede Menge Hundeleckerlis später weiß ich: Rally-Obedience ist kein Spaziergang – zumindest nicht für den Fotografen.
Für alle, die sich jetzt fragen: Rally-was? – Einfach mal bei
Wikipedia nachlesen. Kurz gesagt: Es geht um Teamwork, Präzision und ganz viel Spaß zwischen Mensch und Hund.
Ich durfte das Turnier beim
Schäferhundeverein Merseburg begleiten und habe versucht, all die konzentrierten Schnauzen, wedelnden Schwänze und freudigen Pfotenabdrücke einzufangen. Herausgekommen ist eine kleine, aber feine Fotoreportage, die euch mitnimmt mitten ins Geschehen – Leine los und viel Spaß beim Durchklicken!




Zurück





03/25 Club Night Radio Leinewelle

Ich war wieder zu Gast bei der Club Night von Radio Leinewelle und habe sie Fotografisch begleitet. Gast beim Moderator Sven Ahlborn waren DJ Maik Night aus Mönchengladbach und DJ I.AM.MAZE aus Steinbach-Hallenberg.



Zurück




03/25 Frühling im Levinscher Park Göttingen
Den schönen sonnigen Sonntag genutzt um eingie Bilder im Park zu machen.



Zurück




01/25 eigentlich 12/24 Licht und Schatten für den Jahreswettbewerb des Fotoclub Göttingen.

Für 2024 hat der Fotoclub das Thema Licht und Schatten als Jahresthema gewählt. So habe ich mit 2 Bildern teilgenommen. Was ein Bauer sein möchte. Gabel, Löffel?? Den Aufbau gibt es unter
Making of.



01/25 Clubnight bei Radio Leinewelle
Ich hatte wieder die Möglichkeit bei Radio Leinewelle die Clubnight zu begleiten. Diesmal waren die Djs Chris Hank und Long Guard im Studio.



Zurück

.


01/25 gefrorene Seifenblasen und Raureif

Sonntag vormittag schien die Sonne sehr schön auf unsere kleine Rasenfläche, da musste ich raus und den Raureif im Bild festhalten. Ich dachte die Temperaturen würden ausreichen um Seifenblasen gefrieren zu lassen. Bei -2 Grad war es leider nicht kalt genug. Die Seifenblasen haben sehr lange gebraucht zum gefrieren.



Zurück




10/24 an der Mosel
Dieses Jahr habe ich den Herbsturlaub an der Mosel in Bullay verbracht. Bullay liegt zwischen den Moselschleifen bei Pünderich und Bremm. Gut das ich diese Schleifen gleich an den ersten beiden Tage besucht habe. Den Rest der Woche war das Wetter leider nicht gnädig zu mir. Von Donnerstag und Freitag war so gar der Schiffsverkehr eingestellt.




09/24 Glück im Unglück
Es war ein Herbstnachmittag, als ich mit meiner Kamera auf dem Stativ durch den stillen Wald wanderte, auf der Suche nach den perfekten Pilzmotiven. Die Farben der Blätter leuchteten im weichen Licht, und die Atmosphäre war friedlich. Während ich über den unebenen Boden lief, bemerkte ich, dass sich die Kamera vom Stativ zu lösen begann.
Ohne anzuhalten, wollte ich die Kamera im Gehen wieder befestigen. Doch während ich versuchte, die Halterung festzuziehen, war ich so konzentriert, dass ich nicht auf den Weg achtete. Mit einem Fuß blieb ich im Gestrüpp hängen und stolperte. Das Gleichgewicht verloren, fiel ich hin, und die Kamera rutschte mir aus den Händen. Gemeinsam landeten wir unsanft auf dem Waldboden.

Als ich mich aufrappelte und die Kamera aufhob, fiel mir der Schaden sofort auf: Der interne Blitz war ausgeklappt und ließ sich nicht mehr einfahren. Das Gehäuse hatte deutliche Spuren des Sturzes, und meine Kleidung war mit Erde und Blättern bedeckt. Das war es mit den Pilzen.

Zu meinen Glück habe ich eine Fotoversicherung beim
FAIRsicherungsladen Freiburg. Also eine Mail an die Versicherung geschrieben und den Schaden gemeldet. Diese wollte einen Kostenvoranschlag haben. Bei der Suche nach einer Reparaturfirma bin ich auf den Kameraspezi gestoßen. Was soll ich sagen, er erinnerte mich, an mich über die Philosophie der Firma. Und der Kostenvoranschlag war sehr günstig. Reparaturformular ausgefüllt, Kamera eingeschickt und gleich 2 Tage später hatte den Kostenvoranschlag. Er hat es geschafft meine betagte Sony A77II Baujahr 2018 zu reparieren.

Das ganze passierte natürlich eine Woche vor meinen Mosel Urlaub. Und wieder Glück im Unglück gehabt, vor einen 1/4 Jahr hat mir meine Kollegin ihre Sony A58 günstig verkauft. So konnte ich mit der Ersatzkamera in den Urlaub fahren und musste an der Mosel nicht nur Wein trinken. Ende Oktober war meine Kamera wieder bei mir, die Kosten von 620,-€ hat die Versicherung übernommen. Gefühl funktioniert sie jetzt besser als vorher. Mein Fazit. Ich mag Idialisten für die der Beruf noch Berufung ist.



09/24 Aufbau Jubiläumsausstellung Fotoclub Göttingen in der VHS Göttingen

Dieses Jahr wird der
Fotoclub Göttingen 75 Jahre alt. Er entstand aus einen Fotokurs bei der VHS. Nun stellt der Club in der VHS mit 28 von 31 Mitgliedern auf 4 Ebenen und 3 extra Themen ca 200 Bilder aus. Eröffnet wird die Ausstellung am 12.09.2024 um 17 Uhr mit einer Vernissage. Die Bilder sind dann bis Ende Januar zu den Öffnungszeiten der VHS Göttingen zu sehen. Was für eine tolle Organisation, die Verteilung der Wände, Beschaffung von ausreichend Rahmen in den verschiedenen Größen. Auswahl der Bilder für die Themenwände. Bei den Flächen die für jedes einzelne Mitglied bestimmt sind, habe diese freie Wahl um Ihre High Lights zu zeigen.






07/24 Fotowalk Hann Münden

Am 28.07.24 hat der
DVF (Deutscher Verband für Fotografie e.V.) Bezirk Nordmark im Rahmen des Fotoprojekts „Fachwerk5Eck in Südniedersachsen“ in Hann Münden einen Fotowalk für Verbands und Vereinsmitglieder durchgeführt. Da ich Mitglied im Göttinger Fotoclub bin, durfte ich dabei sein. Nun zu meinen Eindrücken aus Hann. Münden



07/24
Radio Leinewelle
Am 13.07.24 war ich zu Besuch beim Radio Leinewelle. Bei der Club Night habe ich 2 DJ's, DJ 4/3 und DJ LZR, sowie dem Moderator Sven Ahlborn fotografisch begleitet.. Es war eine ganz schöne Herausforderung in dem
kleinen Studio mit meiner Festbrennweite von 35mm und der Disko Beleuchtung.



06/24 Kühlungsborn Sonne Strand und Meer

Dieses Jahr den Sommerurlaub mal an der Ostseeküste verbracht. Kühlungsborn hat ein paar fotografische High Lights die ich im Bild festhalten musste. Dafür gibt es dann gleich mehrere Galarien. Fange ich mit dem Sommerfeeling an.



06/24 Kühlungsborn & Warnemünde Schiffe

Wenn ich schon bei Meer bin, geht es gleich mit Schiffen weiter.



06/24 Kühlungsborn Mecklenburgische Bäderbahn Molli

Wenn ich schon in Kühlungsborn bin dürfen natürlich keine Bilder der Molli fehlen.



06/24 Kühlungsborn Tiere am Meer

Und zu guter Letzt diverse Tiere die mir über den Weg gelaufen sind.




05/24 Starkstromleitung wird per Helicopter verlegt.

Eigentlich will ich immer noch den Rotmilan fotografieren. Dafür hatte ich heute das besondere Glück das weiterführen von Starkstromkabel per Helicopter zu fotografieren. Ob das mit dem Rotmilan noch was wird?




05/24 Wildlife und ich

Bei der Arbeit vertrete ich mir gerne mal die Beine und spaziere dabei einmal ums Haus. Mir ist dabei auf gefallen das häufig ein Rotmilan über unser Gelände fliegt. Da ich natürlich nicht immer meine Kamera dabei habe, habe ich es so gar geschafft ihn mit dem Handy zu fotografieren. Also das Dickschiff, Kamera mit dem 150-600 ins Auto gelegt um ihn auf einen Bild festzuhalten. Was soll ich sagen, alles hat sich blicken lassen ausser der Rotmilan. Mehr zur Geschichte jetzt in der Galerie.



05/24 Buchsbaumzünsler

Leider hat sich in unserer Buchbaumhecke dieser kleine Racker mit seiner Gang niedergelassen und hier einen erheblichen Schaden zu gefügt.



04/24 Turmfalke

Bei den Besuchen in der Verwandschaft fielen mir immer die Greifvögel auf die dort flogen. Was liegt also näher als die Kamera mit den 150-600er Objektiv mit zunehmen und auf den passenden Moment zu warten. An diesen Tag lies sich nur der Turmfalke blicken. Für die Zukunft immer die Kamera mit nehmen.



03/24 Levinscher Park Göttingen
Der Levinsche Park ist eine Grünanlage in der Weststadt in Göttingen mit einer Größe von 35.800 m². Er ist eine Hinterlassenschaft der Wollweberei in Göttingen. Heute ist er eine Grün- und Wasserfläche am Rande des Göttinger Industriegebietes und fällt durch seinen Vogelreichtum auf.


03/24 Auf den Hundeplatz
Zum Abschluss meines 2 Tagetrips nach Leipzig war ich mit meiner Schwester und ihrer Pudelhündin Bonnie auf den Hundesportplatz und ich habe 2 Gruppen beim Training beobachtet und im Bild festgehalten.




03/24 Flugzeuge am Leipziger Flughafen

Man muss auch mal Glück haben. Als wir auf dem Besucherhügel am Leipziger Flughafen waren übte eine Besatzung von der KLM landen und starten. Und dann landete auch noch eine Antonov.



03/24 Bonnie 2024
Eigentlich war der Plan im Bergbau-Technik-Park e.V. zu fotografieren. Leider hatte es noch geschlossen. Und so von außen gefielen mir meine Bilder nicht. So durfte Bonnie als Modell arbeiten.


02/24 Vollmond
Der Plan war den Vollmond direkt über der Burg zu haben. Leider spielten die Wolken nicht mit. Gut das neben dran ein Funkturm steht. Also Vollmond mit Fernmeldeturm.


02/24 Entstehung eines Bildes.
In der Galerie Tabletop habe ich schon ein Bild mit Buchstabennudeln gezeigt. Dies hatte ich bei dem Fotopodcast im Slackkanal in der Rubrik 4Wochen geteilt. Dort habe ich viele Tipps und Anregungen bekommen, was mich zur einer Neuumsetzung inspirierte. In dieser Bildergalerie beschreibe den Werdegang zum fertigen Bild „Weisheit mit Löffeln gefressen“. Und das ist nur eine Auswahl aus 80 Bildern. So habe ich einen ganzen Sonntag damit verbracht.


01/24 Tabletop
Die Winterzeit mit Spielereien vertrieben.



10/23 Pilze
Eigentlich wollte ich die schönen Herbstfarben im Wald festhalten. Und es kam wie es fast immer kam. Ich bin mit ganz anderen Bildern nach Hause gekommen. Mit jeder Menge Bildern von Pilzen.



10/23 Tierpark Sababurg

Ich mag einfach die Flugschau der Greifvögel im Tierpark. Mein besonders high light war es den Falken im Vorbeiflug zu erwischen. Zum Schluss noch bei den Luchsen vorbei geschaut.



06/23 Sankt Peter Ording / Friedrichstadt

Urlaubsimpressionen 2023 in Sankt Peter Ording.




06/23 Hellitreff Elliehausen

Nach 2 Jahren Pause fand beim MSV Condor Göttingen e.V. am Modelflugplatz Elliehausen wieder ein Hellitreff satt. Da musste ich doch hin und ein paar Bilder machen. Auf einmal war ich wieder richtig jung, ich habe das Fliewatüüt wieder gesehen.



05/23 Feuerwerk Herrenhäuser Gärten Hannover

Internationaler Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten Hannover.
In den Herrenhäuser Gärten ziehen renommierte Feuerwerkskünstler aus aller Welt an fünf Terminen zwischen Mai und September die Zuschauer mit ihren Feuerwerks-Shows aus spektakulären pyrotechnischen Effekten und perfekt abgestimmter Musik in ihren Bann.




04/23 Krukenburg

Die Krukenburg gehört mit der Sababurg und der Trendelburg zum Trio der nordhessischen Burgen im Einzugsbereich des Reinhardswaldes. Sie befindet sich beim Bad Karlshafener Stadtteil Helmarshausen im Landkreis Kassel. Entstehungszeit: 1215 bis 1220




02/23 Wassertropfen

Zur Zeit habe ich meine Wassertropfenphase. Es gibt so viele verschieden Möglichkeiten Wassertropfen abzubilden. Und den springenden Tropfen habe ich noch gar nicht dabei.








09/23 am Rhein

Dieses Jahr haben wir wieder eine Woche in Lorch am Rhein verbracht. Ich möchte Euch mit den üblichen Erinnerungsfotos verschonen. Es sind mir einige ungewöhnliche Bilder gelungen.



09/23 Bienenpatenschaft

Weil ich es sinnvoll finde, habe ich meiner Liebsten eine Bienenpatenschaft geschenkt. Nun hat es zeitlich gepasst und wir haben uns mit dem Imker Andreas Schließl getroffen. Er freut sich über jede Patenschaft, da er das imkern in seiner Freizeit macht. Näheres auf seiner Webseite. Seine Webseite: http://www.imkerei-schiessl.de/. Nun zu meiner kleinen Story von dem Treffen in der Gallery.




08/23 Deutschland Tour

Von Göttingen aufgemacht in die Nähe von Kassel, um die Radfahrer der Deutschland Tour zu fotografieren. Reichlich Mitzieher gemacht. Als das Fahrerfeld kam, war mein Kameraspeicher voll und sie kam nicht mit dem speichern auf die SD-Karte hinter her. Das kann auch nur mir passieren. So hab ich ganze 2 Bilder vom Fahrerfeld. Zum Glück jede Menge Mitzieher gemacht.



07-08/23 Regentropfen

In der Raucherecke bei der Arbeit sah ich die Blätter mit den Regentropfen. Da ich dort nur das Smartphone mit habe, musste ich sie damit festhalten. Da der August zur Zeit so schön verregnet ist, habe ich doch die Kamera mit zur Arbeit genommen, um sie mit der Kamera festzuhalten. Jetzt dürft ihr raten, was ist ein Handy Bild und was mit der Kamera gemacht wurde. Und eins landet in meinen Kalender für 2024. Den ich für den guten Zweck vertreibe.






09/22 Internationaler Feuerwerkswettbewerb Hannover
Dieses Jahr fand der internationale Feuerwerkswettbewerb wieder in den Herrenhäuser Gärten in Hannover statt. Es waren 5 Veranstaltungen, von Juni bis September. Meine Bilder sind vom Team Europa. Was man als Fotograf doch alles auf sich nimmt für ein gutes Foto. Die Autobahn war streckenweise gesperrt, so dass ich über die Landstraße von Göttingen nach Hannover gefahren bin. Um 18 Uhr habe ich die Kamera im Regen aufgebaut und stand nun bis 21 Uhr im Regen. Zum Glück hat es pünktlich zum Feuerwerk aufgehört zu regnen.




08/22 Beitrag zu 100 ikonische Streetfotos

Dies ist mein Beitrag zu Frank Fischers Projekt 100 ikonische Streetfotos. Bei diesen Projekt wird das Buch an die 100 teilnehmenden Fotografen gesendet. Sie bekommen eine Doppelseite zugewiesen und sollten das dort abgebildete Bild neu interpretieren. Dazu sollten sie ihre Gedanken für die Umsetzung des Bildes in das Buch schreiben. Auf meiner Vorlage sieht man einen Mann in Brasilien der zwischen 2 Fahrbahnen lebt. Dafür steht er in einen Graben der zwischen den Straßen verläuft. Rechts und links fahren die Autos vorbei. Hat hat einen Gaskocher und trägt einen Hut. Da ich niemanden nur für mein Vergnügen so oder so ähnlich ablichten möchte. Habe ich auf einer Verkehrsinsel einen leeren Stuhl platziert. Wer sich das Projekt von Frank Fischer genauer anschauen möchte hier ist der Link zu dem Projekt:

https://www.ff-fotoschule.de/news/communityprojekt100



















wie ich die Fotografie sehe